Forschung
Arbeitspakete
Austausch & Dialog
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ausladen der Pferde
Ausladen der Pferde

Beladen der Haflinger
Beladen der Haflinger

Almenvielfalt
Auf geht's zur Kallbrunnalm

Patura Zaunbau-Team
Patura Zaunbau-Team

Projektstart: Tragtierstaffel am 21. Juli 2009

Almen aktivieren

In Kooperation mit dem Tragtierzentrum Hochfilzen des Österreichischen Bundesheeres startete das Projekt "Almen aktivieren" im Naturpark Weißbach mit einem ungewöhnlichen alpinen Transporteinsatz.

Der notwendige Transport von Zaunmaterial und Forschungsgeräten im alpinen Gelände konnte auf diese Art umweltgerecht und ohne Störung von Jagd und Touristen vorgenommen werden. Die Haflingerpferde des Bundesheeres sind vielfach bewährte Helfer, wenn es darum geht, Transportaufgaben in schwierigem Gelände zu bewältigen.

Das Österreichische Bundesheer unterstützte mit dieser beispielhaften Aktion die Einrichtung der Untersuchungsflächen auf der Kallbrunnalm. Mit 10 Haflingern konnten etwa 2,5 Tonnen Material an einem einzigen Einsatztag punktgenau in das Untersuchungsgebiet transportiert werden.

Noch am gleichen Tag nahmen Botaniker und Zoologen ihre Erhebungsarbeiten auf. Die Biodiversität der Projektalmen kann so wissenschaftlich exakt erfasst werden.


07. Juni 2010: Tragtierstaffel zur Kleinrechenbergalm