Der Wintertourismus muss auf veränderte klimatische Bedingungen reagieren, da derzeit der Anstieg der Schnee- und Frostgrenze stattfindet. Die Anforderungen von Schigebietsbesuchern an geöffnete Pisten und beste Schneebedingungen während der gesamten Wintersaison bleiben unverändert bestehen. In tiefen und mittleren Lagen sind Beschneiungsanlagen samt notwendiger Einrichtungen (Speicherteiche, Leitungen) mittlerweile unerlässlich um diese Schneesicherheit zu gewährleisten. Zur Sicherung des Wintertourismus ist auch die skitechnische Erschließung mit Pisten und Liftanlagen höherer Regionen unerlässlich.

Ausgewählte Projekte
- Schigebiet Gerlitzen
- Schigebiet Goldeck
- Schiegebiet Nassfeld
- Schigebiet Bad Kleinkirchheim
- Schigebiet Weinebene
- Schigebiet Großglockner Heiligenblut
Unsere Leistungen
- Vorstudien und Standortbeurteilungen
- Einreich- /Detailplanung, Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung
- Hydraulische Nachweise für Speicherteiche
- Speicherteich- und Talsperrenaufsicht
- Stauanlagen- und Talsperrenverantwortliche Person
- Erstellung von Alarmplänen (Breschenermittlung, Flutwellenmodellierung, u.a.)
- Evakuierungspläne
- Bauaufsicht und Umweltbaubegleitung
Ihr Ansprechpartner zum Tätigkeitsfeld Schigebietsplanung und Speicherteiche
Tel.: +43 463 516 614, Email: klagenfurt@umweltbuero.at